Regelgruppen

In unseren Regelgruppen leben junge Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht (mehr) zuhause bleiben können oder die sich Unterstützung bei der Veränderung ihrer jetzigen Lebenssituation wünschen.

Die Ziele vereinbaren wir mit allen Jugendlichen individuell. Eine Verselbständigung durch ein zunehmendes Maß an Selbstorganisation der Jugendlichen ist dabei immer im Fokus, sodass der Umzug in eine eigene Wohnung oder auch die konfliktarme Rückführung in eine Herkunftsfamilie gelingen kann.

Im untenstehenden Menü erfahren Sie mehr über die Angebote in St. Hermann-Josef und St. Sebsatian.

Die Regelgruppe ist ein alltags- und lebensweltorientiertes Angebot im Rahmen der Hilfen zur Erziehung und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich Unterstützung bei der Veränderung ihrer bisherigen Lebenssituation wünschen und bereit sind, aktiv an der Maßnahme mitzuarbeiten. In einer koedukativen Gruppe leben bis zu 9 Bewohner*innen mit dem Ziel der Verselbständigung. Die Bewohner*innen verpflegen sich gruppengemäß selbst und erledigen ihre hauswirtschaftlichen Aufgaben selbständig bzw. im Zusammenwirken mit den pädagogischen Fachkräften.

Alter: 15-21 Jahre

Plätze: 9

St. Sebastian Jugendhilfe, Königswinter

Dieses Angebot orientiert sich inhaltlich an der Regelgruppe der Einrichtung. In der Zweier-Wohngruppe leben die jungen Menschen mit dem Ziel der Verselbständigung. Das Gruppengefüge ist weniger eng als auf der Regelgruppe. Es bietet den Bewohner*innen dadurch eine bessere Möglichkeit, sich in Überforderungssituationen zurückzuziehen, trotzdem kann ein Lernen im Miteinander noch stattfinden. Die Einbindung in die Regelgruppe kann ganz individuell gestaltet werden. Dazu gehören z.B. die Teilnahme an Mahlzeiten, Gruppenabenden, Gesprächen und Freizeitaktivitäten.

Alter: 16-19 Jahre

Plätze: 2

St. Sebastian Jugendhilfe, Königswinter

Die Besonderheit der Regelgruppe liegt in ihrer Einteilung in drei aufeinander aufbauende Stufen der Verselbstständigung: Wenn die Aufnahmegruppe durchlaufen ist, folgt zunächst die 1. Verselbstständigungsstufe mit steigender eigener Verantwortlichkeit und schließlich ein Umzug in ein Appartement mit Selbstversorgung als Übungsfeld für die eigene Wohnung. Von Stufe zu Stufe ändern sich die Betreuungssschwerpunkte und werden Ziele in engem Zusammenwirken mit den pädagogischen Fachkräften neu festgelegt.

Plätze: 9 (+3)

St. Hermann-Josef Jugendhilfe, Bonn

Kontakt

St. Hermann-Josef, Bonn

Udo Koenig
Teamleitung Regelgruppe

St. Sebastian, Königswinter

Petra Schober
Teamleitung JUWE